Michael Hartmann

deutscher Fußballspieler

Erfolge/Funktion:

Nationalspieler

Ligapokal-Sieger 2001, 2002

* 11. Juli 1974 Hennigsdorf

Internationales Sportarchiv 36/2003 vom 25. August 2003 (eb),

ergänzt um Meldungen bis KW 17/2022

Als Michael Hartmann, laut Frankfurter Rundschau ein bis dato "weitgehend unspektakulär spielender Fußballprofi" (30.4./1.5.2003), Ende April 2003 sein Debüt in der deutschen A-Nationalelf feierte, sorgte dies in der Szene doch für einige Verwunderung. Zwar hatte der Mittelfeldspieler vom Bundesligisten Hertha BSC bereits zum Ende der 90er Jahre zum Kader der damals neu gebildeten A2-Nationalmannschaft gehört, doch nachdem es zwischenzeitlich ziemlich still um ihn geworden war, schien das Thema Hartmann und die Nationalelf eigentlich beendet. Auch er selbst gestand: "Damit hatte ich ehrlich gesagt nicht mehr gerechnet" (kicker, 16.6.2003). Der Außenbahnspieler zeigte dann aber bei seinem Debüt gegen Serbien und Montenegro eine ansprechende Leistung, blieb im Kader und kam bis zum Saisonende - wenn auch als Einwechselspieler - zu zwei weiteren Einsätzen.

Laufbahn

Michael Hartmann wurde in Hennigsdorf, nördlich von Berlin, geboren und begann 1981 in seinem Heimatort beim FSV Forst Borgsdorf mit dem Fußballspielen. 1987 wurde er, der als Jugendlicher Stürmer (hauptsächlich Linksaußen) spielte und seit seinem sechsten Lebensjahr leidenschaftlicher Bayern-Anhänger war, zur BSG Stahl Hennigsdorf delegiert, wo dann die ...